Krisenvorbereitung

Ankündigungen, Treffen

Krisenvorbereitung, daheim bleiben?

Beitragvon Charly W. » Mo 3. Aug 2015, 08:06

Urlaub könnte gefährlich werden, denken mittlerweile viele.

https://staseve.wordpress.com/2015/08/0 ... n-sich-ab/

Krisenvorbereitung, sind sie vorbereitet?

Beitragvon Charly W. » Fr 7. Aug 2015, 22:16

Das ist eine andere Krise, kann jeden Treffen.

http://www.kreisbote.de/lokales/fuerste ... 21697.html

Krisenvorbereitung, wir haben sie schon

Beitragvon Charly W. » Mi 12. Aug 2015, 12:09

Deutschland ist Krisenverlierer, aber bisher hat es nur die unteren Schichten betroffen, der große Knall kommt noch.

https://pinksliberal.wordpress.com/2015 ... -entlarvt/

Krisenvorbereitung. Leserzuschrift bei Hartgeld.com

Beitragvon Charly W. » Mi 19. Aug 2015, 13:02

Ich bin Ingenieur und begeisterter Tüftler. Jetzt habe mir eine Anlage gebaut, mit der ich in der Lage bin, lebenswichtige elektrische Verbraucher über mehrere Tage hinweg bei einem Totalausfall des Netzes mit Strom zu versorgen. Ich habe eine Solaranlage konzipiert, die speziell für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit langer Überbrückungsreserve ausgelegt ist. Eine Rückspeisung in das Netz ist nicht vorgesehen. Den Strom, den ich erzeuge, will ich auch selber verbrauchen.

1. Solarinverter mit integriertem Panel Tracker, AC Ladegerät und Wechselrichter.
Ausgangsleistung 1600 Watt Dauer, 2000 Watt kurzzeitig (ca 800€).
Das reicht für die Versorgung von Gefriertruhe, Kühlschränken, Feststoffheizkessel, Umwälzpumpen, thermische Solaranlage, Grundwasserbrunnenpumpe und Computer. Der Inverter kann die Betriebsart „Vorrangig USV".

2. 500Wp Photovoltaikmodule (ca 400€). Diese reichen aus, um die Batterie permanent geladen zu halten. An guten Tagen kommen 1,6 – 2,0 Kwh /Tag runter. Bei bedecktem Himmel liefern die noch 0,6 Kwh. Wenn es ganz übel kommt (dichte Wolkendecke und Regen) habe ich noch 0,2 Kwh / Tag.

3. Überdimensioniertes AGM Solarbatterie Pack mit 24V 460A (ca 1100€). Gesamtspeicherkapazität 11 Kwh. Bei einer Entladungstiefe von 50% (Normalbetrieb) stehen 5,5 Kwh zur Verfügung. Im Notfall kann man auch 80% entladen, also ca 9 Kwh. Das hält die Batterie aber nur 300mal aus. (Lebensdauerverkürzend)

4. Honda Notstromgenerator (800€) 1000 Watt. Sollte kein Solar mehr zur Verfügung stehen, kann ich damit über den AC Invertereingang die Batterie wieder laden. Das sind etwa 6-7 Stunden Ladezeit. Dann setzt wieder die Batterie ein.

5. Feste Verkabelung im Hausnetz. Drei Stromkreise sind fest verdrahtet auf Solar/ USV Netz.

Seit Samstag Mittag läuft ein Versuch unter realen Bedingungen. Ich bin gespannt, wie lange ich auch mit Unterstützung der Sonne überbrücken kann.

Krisenvorbereitung, Gemüseanbauverbot?

Beitragvon Charly W. » Do 20. Aug 2015, 15:50

Geht´s noch? Ist das jetzt echt oder Panikmache? Warum fordert man die nicht auf den Boden zu testen und falls nötig auszutauschen? Oder will man uns vom Selbstanbeu ganz wegbringen, giftig kann das Zeugs auch sein wurde berichtet.
Ich bin kritisch gegenüber solchen Artikeln, Meinungsmache.

http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... -Euro.html

Krisenvorbereitung, jetzt darf die Bundeswehr auch

Beitragvon Charly W. » Fr 28. Aug 2015, 12:33

im Inneren. Gegen alle Rechte, auf unsere Bevölkerung schiessen. Wer jetzt nicht wach wird........auch die schlafen weiter, werden erst in der Krise wach, die schon so schön vorbereitet ist.

http://www.sueddeutsche.de/politik/bund ... -1.1443401





VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron